Aktuelle Pressemitteilungen
Forschungsmeldungen über wichtige wissenschaftliche Entdeckungen, Projekte und Veranstaltungen des MPI-MP
- Forschende des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie im Potsdam Science Park gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlern der Welt!
- Viren sind eine Bedrohung für alle Organismen, auch für Pflanzen. Eine kleine Gruppe von Pflanzenstammzellen wehrt sich jedoch erfolgreich gegen eine Infektion. Marco Incarbone, jetzt am MPIMP Golm, Gabriele Bradamante und ihre Koautoren am Gregor-Mendel-Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (GMI) zeigen nun, dass Salicylsäure und RNA-Interferenz für diese antivirale Immunität der Stammzellen verantwortlich sind. Die Ergebnisse wurden am 12. Oktober im Fachmagazin PNAS veröffentlicht.
- Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie heißt mit Dr. Marion Clavel und Dr. Marco Incarbone gleich zwei neue unabhängige Forschungsgruppenleitungen willkommen!
- Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie zeichnet in diesem Jahr exzellente Nachwuchswissenschaftler für ihre Forschung an mobilen Genscheren und an der Vererbung von Plastiden aus.
- Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) freut sich, bekannt geben zu können, dass seit Februar 2023 das Leitungsteam am MPI-MP wieder vollständig ist. Mit den Berufungen von Prof. Dr. Claudia Köhler und Prof. Dr. Caroline Gutjahr ist es dem Institut gelungen zwei hervorragende Wissenschaftlerinnen zu verpflichten, die gemeinsam mit Prof. Dr. Ralph Bock exzellente Pflanzenforschung betreiben werden.
- Chloroplasten dürfen endlich auf Sex hoffen!
- Wie eine 2000 Jahre alte Methode eine Renaissance erfährt um mit Hilfe hochmoderner Molekularbiologie Pflanzen zu züchten