Informatives aus der Welt der Pflanzen und Pflanzenforschung
- Aschenputtel der chemischen Biologie
Kleine, bisher weitgehend unbeachtete Moleküle besitzen regulatorische Funktionen beim Stressabbau - Was Carotinoide mit Pflanzenertrag und Toleranz zu tun haben
Wie Veränderungen im Carotinoid-Stoffwechsel den Ertrag und die Stresstoleranz erhöhen und den Nährstoffgehalt von Pflanzen verbessern können - Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“
Hitzestress bewirkt Aufbau eines Erinnerungsvermögens in pflanzlichen Zellen - Dipeptide als Retter in der Not
Wie kleine Moleküle Pflanzen bei ihrer Stressbewältigung helfen - Sonnenlicht heizt die pflanzliche Evolution an
Klimawandel und Eiszeiten bescheren der Nachtkerze neue Arten - Laborarbeit in der eigenen Küche
Komm ins Labor! – DNA Isolation in der Küche: Heute zeigen wir euch, wie ihr in der heimischen Küche ganz einfach das Erbgut aus Früchten selbst isolieren könnt. - Wie Pflanzen ihre Wasserleitungen stabilisieren
Neue Techniken ermöglichen Live-Beobachtung der Zellwandbildung im Gefäßsystem - Chloroplasten auf Wanderschaft
Wie verschieden Pflanzen ihr Erbgut miteinander teilen können - Pflanzen als Bioreaktoren
Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. - Wie viel Ackerfläche braucht man für ein Kilogramm Brot?
Diese Frage wurde mir in einer meiner letzten Führungen von einem Schüler gestellt. Eine Antwort musste ich ihm schuldig bleiben, doch mich hat die Sache auch selbst interessiert und ich habe deshalb ein paar Nachforschungen angestellt. - Wildkartoffeln – Resistent gegen Kraut- und Knollenfäule
Wilde Kartoffel und Kulturkartoffel haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Wer nicht weiß, was er vor sich hat, würde die Kartoffelpflanze vielleicht nicht einmal erkennen. - Tabak für die Gesundheit
Moderne Züchtungsmethoden sollen Tabak vielfältig nutzbar machen - Woran denkt ihr bei CRISP?
Vielleicht an Kartoffelchips? Das, woran ich denke hat zwar auch etwas mit Pflanzen zu tun, eine Fritteuse spielt dabei aber keine Rolle. Ich meine CRISPR-Cas, den neuesten Trend aus dem Labor.