KIB Lexikon
Die Begriffswelt der Komm-ins-Beet-Website als Lexikon
-
Reinerbigkeit
- Wird in der Fachsprache auch Homozygotie genannt. Bezeichnet den Zustand, wenn alle Allele (Ausprägungsformen) für ein bestimmtes Gen auf den homologen Chromosomen gleich sind. Gegenteil: Mischerbigkeit (Heterozygotie).
-
Restriktionsenzym
- Ein Restriktionsenzym schneidet den DNA-Doppelstrang an bestimmten Stellen durch, die für jedes Restriktionsenzym unterschiedlich sind. Meist dient eine bestimmte Basenreihenfolge als Signalsequenz an der geschnitten wird, manche Restriktionsenzyme erkennen aber auch Veränderungen an einzelnen Basen selbst (zum Beispiel Methylierungen).
-
Riesen-Chinaschilf
- Das Riesen-Chinaschilf (lat. Miscanthus x giganteus) ist eine Kreuzung von Elternpflanzen aus unterschiedlichen Zuchtlinien. Es braucht zum Wachsen sehr wenig Wasser und liefert trotzdem einen großen Trockenmasseertrag pro Hektar. Mehrmals im Jahr können die Blätter der Pflanze geerntet und in Biogasanlagen verbrannt oder zur Herstellung von Bioethanol verwendet werden.
-
RNA
- Abkürzung für den englischen Begriff ribonucleic acid (auf Deutsch: Ribonukleinsäure). RNA entsteht als Zwischenprodukt, wenn ein Gen in ein Protein umgeschrieben wird. Manchmal hat RNA auch eine direkte Funktion in der Zelle, zum Beispiel als Bestandteil von Enzymen.
-
Rückwärts-Genetik
- Bei der Rückwärts-Genetik wird die DNA eines Organismus gezielt verändert, zum Beispiel durch das Einbringen oder Ausschalten eins bestimmten Gens. Anschließend untersucht man die Konsequenzen dieser Veränderung auf den Phänotyp. Bei dieser Methode muss die zu untersuchende DNA-Sequenz bereits bekannt sein, meistens gibt es sogar schon Hypothesen, welche Funktion ein bestimmter DNA-Abschnitt haben könnte.